
Daniel Thomas
Meister der Marmakalai-Tradition aus Südindien
Lebensweg & Arbeit
Daniel Thomas, auch Danny genannt, stammt aus Kerala im Süden Indiens. Schon früh spürte er, dass ihn eine besondere Aufgabe rief – entgegen der Erwartungen seiner Familie, die lieber einen akademischen Weg für ihn sah. Nur sein Vater sagte: „Lass ihn.“ So machte sich Danny als junger Mann auf den Weg und fand schließlich zu einem spirituellen Lehrer, der sein Leben prägen sollte.
Sein Guru: Gopal Krishna
Im Jahr 1980 wurde Daniel Thomas – durch Guru Gopal Krishna in die Marma-Lehre eingeführt. Die Ausbildung folgte der traditionellen Form des Gurukulam, bei der der Schüler mit dem Lehrer zusammenlebt. Danny verbrachte diese Zeit im abgelegenen Ort Bonakkadu, am Fuß der heiligen Agastyakootam-Berge in Südindien.
Gopal Krishna war ein einfacher, mittelloser Mann ohne Familie, der Kühe hütete und zurückgezogen in diesem kleinen, wenig bekannten Dorf lebte. Trotz seines bescheidenen Lebensstils besaß er ein tiefes Wissen über die Marma-Lehre und heilpflanzenkundliche Praktiken. Es war Danny selbst, der ihn mit Ausdauer und innerer Überzeugung dazu brachte, ihn als Schüler anzunehmen.
Die Ausbildung dauerte insgesamt dreieinhalb Jahre: drei Jahre intensives Studium traditioneller Texte und theoretischer Grundlagen, gefolgt von einer sechsmonatigen Reise zu kraftvollen Energieplätzen in ganz Indien. Während dieser Zeit führte ihn Gopal Krishna zu bedeutenden Orten im ganzen Land und zu heiligen Stätten im Himalaja.
In dieser Phase lernte Danny die Grundlagen seiner heutigen ayurvedischen Arbeit: Anwendungen auf Basis der Marma-Lehre, Körperübungen, Massagetechniken, verschiedene manuelle Praktiken sowie den Umgang mit Kräutern – einschließlich ihrer Zubereitung und Anwendung in Form von Mixturen.
Am Ende seiner Ausbildung gab ihm sein Guru „Gopal Krishna” einen prägenden Leitsatz mit auf den Weg:

„Bete für das, woran du glaubst – alles hängt davon ab.
Marma-Arbeit heute
Heute arbeitet Daniel Thomas als Marma-Praktiker mit einem Fokus auf ausgewählte Vitalpunkte an Händen, Füßen und Kopf. Diese Technik basiert auf der ayurvedischen Lehre und verbindet mechanische Reize wie Druck, Dehnung und Zug mit einer energetischen Ausrichtung, die auch die Aura anspricht. Seine Arbeit richtet sich ganzheitlich auf das Zusammenspiel von Geist, Chakras, Meridianen und Gelenken.
Danny wird für seine außergewöhnliche Wahrnehmung geschätzt – viele Menschen empfinden seine Arbeit als intuitiv präzise und tiefgehend. Trotz der traditionellen Technik, mit der er arbeitet, gilt: Nicht jeder führt sie gleich aus. Seine besondere Präsenz, Energie und Erfahrung machen einen Unterschied.
Neben seiner Arbeit in Indien reist Danny regelmäßig nach Europa, um dort Menschen zu begleiten. Besucher aus Ländern wie Deutschland, Frankreich, Kanada, der Schweiz oder Holland finden den Weg zu ihm – auf der Suche nach einer ganzheitlichen Begleitung. Seine Spezialgebiete umfassen u. a. Allergien, Knochenbeschwerden und die Begleitung bei schweren Belastungen.
Esther Schwarz
Seine erste Schülerin aus Europa
Seit Februar 2024 gibt Daniel Thomas sein Wissen erstmals in einer persönlichen Ausbildung an eine Schülerin aus Deutschland weiter. Esther Schwarz aus Deutschland wurde von ihm sorgfältig ausgewählt und hat sich einem ungewöhnlichen Einstieg gestellt: Um den Lernweg zu beginnen, musste sie in Kerala – im Dschungel und an kraftvollen Energieplätzen wie bestimmten Bergen und Flüssen – eine Reihe von Prüfungen bestehen. Diese Erfahrungen dienten dazu, ihre Sensibilität, Wahrnehmung und Ausdauer auf die besondere Arbeit mit der Marma-Technik vorzubereiten.
Esther Schwarz wurde 1977 in Nordrhein-Westfalen geboren. Schon früh entwickelte sie ein feines Gespür für Ästhetik und Gestaltung. 1994 begann sie eine Ausbildung zur Grafikerin und arbeitete später als Art Direktorin in namhaften Werbeagenturen. Viele Jahre lebte sie in Berlin, wo sie sich 2014 mit einem eigenen Grafikstudio selbstständig machte.
Ihr Studio besteht bis heute. Parallel zu ihrer spirituellen Entwicklung betreut sie weiterhin Kund:innen aus verschiedenen Branchen im Bereich visueller Kommunikation – mit besonderem Gespür für Authentizität und klare Ausdrucksformen. Kreativität und Bewusstsein verbinden sich zunehmend in ihrer Arbeit und prägen ihren ganzheitlichen Weg.
Der Wendepunkt kam 2015 mit ihrer ersten Reise nach Indien – in den Ashram zu Sai Baba in Puttaparthi. Dort begann ihre spirituelle Entwicklung. In den Folgejahren lebte sie über drei Jahre verteilt in Indien und vertiefte ihr Verständnis der dortigen Traditionen.
2017 begegnete sie Daniel Thomas – zunächst als Klientin. Seine Arbeit mit der Marma-Technik begleitete sie über mehrere Jahre und half ihr, sich innerlich neu auszurichten.
Seit 2021 lebt sie im Schwarzwald, nahe Oberkirch – ein Ort der Ruhe, der ihr Raum für Rückzug und Wachstum bietet.
Mit großer Achtsamkeit widmet sie sich nun der mehrjährigen Ausbildung bei Daniel Thomas. Diese ist intensiv, körperlich wie geistig fordernd, und führt sie Schritt für Schritt in die vielschichtige Welt der traditionellen ayurvedischen Marma-Methode ein – einschließlich ihrer energetischen Dimensionen. Dabei spielen Aspekte wie die Ausrichtung des Geistes, das Verständnis von Chakras, Marmapunkten, Gelenkverbindungen sowie der Lehre über die fünf Elemente – Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther – eine zentrale Rolle.
2025 hat sie zusätzlich bei der Deutschen Gesellschaft für Alternative Medizin die zertifizierte Ausbildung zur Gesundheitspraktikerin (DGAM) abgeschlossen.

